|
|
|
|
Bilder von der Gedenkfeier in Luzk am 9. Mai 2012 anläßlich der Beendigung des Zweiten Weltkriegs |
Viele Tausend Ukrainer folgen dem Aufruf zur nationalen Gedenkfeier für die Opfer des Krieges mit einer Kranzniederlegung der Vertreter der Regierung, des Parlaments der Stadt, der Kirchen und der Kriegsveteranen. Soldaten der ukrainischen Armee legen ein Grüngebinde nieder. Veteranenabordnungen der Armee und der Polizei gedenken der Toten. Mit der Nationalhymne ehren alle Teilnehmer die Kriegsopfer, an der Spitze Gouverneur Boris Klimchuk (2. v. l), daneben Bürgermeister Michaylo Romaniuk und andere. Fahnenjunker der Armee paradieren als Ehrenbezeugung vor dem Ehrenmal. Mit einem Gebet gedenken die führenden Geistlichen der orthodoxen Kirchen mit dem Bischof an der Spitze der Toten. Als Vertreter der deutschen Gruppe legt Prof. h.c. Karl-Hermann Krog zusammen mit dem Gouverneur, dem Bürgermeister und dem Bischof Blumen nieder. Die Teilnahme der deutschen Gruppe und die Worte des Gedenkens von Prof. h.c. Krog fanden in der Öffentlichkeit sowie bei den Medien eine außergewöhnliche Beachtung. Der Gouverneur des Oblast Wolhynien, Boris Klimchuk, hält die Gedenkansprache. Die Vertreter des Vereins Brückenschlag Ukraine e.V. (beides Teilnehmer des 2. Weltkrieges) Prof. h.c. K.-H.Krog und Schatzmeister Hans Prüsner, legen zu Ehren aller Kriegsopfer ein Blumengebinde nieder. Ehemalige gezwungene Kriegsgegner reichen sich freundschaftlich die Hände - ein sichtbares Zeichen der Versöhnung. Nach der Feierstunde, Prof. h.c. Krog und Hans Prüsner mit der bewährten Dolmetscherin Inna Tarasiuk. Prof. h.c. K-H. Krog begründet in einem Interview vor Funk und Fernsehen die erstmalige, viel beachtete und allseits gewürdigte Teilnahme der Gruppe des Vereins Brückenschlag Ukraine e.V. aus Deutschland. Überlebende ehemalige Kriegsgegner, Zeugen des tragischen Kriegsgeschehens, heute in freundschaftlicher Verbundenheit, hier mit dem ehemaligen Bürgermeister Bohdan Schiba (1. v. l.). |
Dieses Bild zeigt beispielhaft die Wertbemessung der Tragik ukrainisch-deutscher Geschichte in der eindrucksvollen Form des Gedenkens der Millionen Opfer des Weltkrieges in diesem Land.
|
|