|
|
|
|
Archiv 2007 |
Rehazentrum offeriert erneut Möbel für die Ukraine |
Klinik unterstütz humanitäre Projekte |
|
|
Spende an Einrichtungen in Lutsk, Ukraine | ||
Bad Salzuflen (hg). Schon seit vielen Jahren unterstützt das Rehabilitationszentrum Bad Salzuflen unter der Verwaltungsleitung von Herrn Eckhard Baake und seinem Einkaufsleiter Herr Cruel diverse humanitäre Projekte des örtlichen Vereines "Brückenschlag Ukraine e.V." um die Ausstattung von Krankenhäusern, Kin- derheimen und Studentenheimen in der Part- nerstadt Luzk zu verbessern. Der überaus engagierte Diplom-Verwaltungswirt Eckhard Baake führt schon seit 1985 die drei verbundenen Reha-Einrichtungen Klinik Lipper- land, Klinik Am Lietholz sowie Klinik Sophien- haus in der lippischen Kurstadt Bad Salzuflen und konnte damit als erster Verwaltungsleiter bundesweit ein erfolgreiches Verbundsystem realisieren. |
||
Durch frühzeitige Analysen der Patientenbedürfnisse konnte Herr Baake, in Kooperation mit dem med- izinischen Leiter Herr Dr. Olbrich, die Rehaprogramme seiner verbundenen Kliniken schnell und flexibel anpassen und dadurch immer eine vorbildliche Auslastung der vorhandenen Kapazitäten erreichen. Die Schwerpunkte liegen dabei in der spezifischen Behandlung von psychosomatischen und ortho- pädischen Problemen. Durch den Kontakt mit Herrn Prof. Krog und Herrn Alexander Mishchuk vom Verein Brückenschlag wur- den in den letzten Jahren aus den Kliniken mehrere Lastwagen voller gespendeter Zimmereinrichtun- gen sowie diverser technischer Ausrüstungen in die westukrainische Stadt Luzk transportiert, damit dort vor Ort bedürftige Krankenhäuser, Kinderheime und Studentenheime in ihrer Ausstattung erheblich verbessert werden konnten. Auf dem Foto prüfen Herr Baake und Herr Mishchuk gerade die Qualität des Mobiliars, das aufgrund veränderter Bedürfnisse der deutschen Patienten getauscht werden muss. So werden neuerdings Bet- tenlängen von 2,20 Meter erforderlich, weil sich die durchschnittliche Patientengrösse in den letzten 20 Jahren deutlich nach oben verändert hat. Auch diese ausgemusterten Betten samt Zubehör werden dann im Frühling 2008 als Spende in die Partnerstadt Luzk befördert, um dort noch viele Jahre die betreffenden Patienten und Heimkinder zu erfreuen. Der Verein Brückenschlag Ukraine bekommt bei seinem Engagement schon seit 16 Jahren ehrenamt- liche sprachliche sowie organisatorische Unterstützung durch Herrn Alexander Mishchuk, der neben anderen Verpflichtungen auch als Dozent für Germanistik an der Technischen Universität Luzk die Ausbildung der Studenten maßgeblich begleitet hat. Bereits über 180 Studenten konnten durch diese qualifizierte Ausbildung in der deutschen Sprache ein Hospitationsprogramm in den Kreisen Lippe und Herford durchlaufen, um später durch diese erworbe- nen Kenntnisse in den hiesigen Betrieben und Verwaltungen ihre relativ junge Demokratie in der Ukraine aufzubauen. Die engagierten Anstrengungen von Herrn Prof. Krog, Herrn Baake, Herrn Cruel, Herrn Dr. Olbrich, Herrn Mishchuk und vielen anderen ehrenamtlichen Helfer tragen dazu bei, ein friedliches und vereintes Europa der Zukunft aufzubauen. |
Bericht von H. Garthoff | Zurück zum Archiv 2007 |
|