Bad Salzuflen. Im März 2019 ist der Verein neue Wege gegangen. Oleksandr Mishchanchuk übernahm als erster Vorsitzender die Leitung des Vereins, zusammen mit Reiner Toppmöller als zweiten Vorsitzenden. Der neue Vorstand hat jetzt bei der ersten Jahreshauptversammlung nach den Corona-Lockdowns im Hotel Ostertor eine Bilanz gezogen.
Bad Salzuflen. Nachdem die Klingel Gruppe im vergangenen Jahr beschlossen hat, den Standort Alba Moda in Bad Salzuflen einzustellen, ist nun seit Ende Juni auch die noch verbliebene Verwaltung aus dem Gebäude in der Benzstraße 10 ausgezogen.
Bad Salzuflen. Die Stadtwerke Bad Salzuflen haben aufgerüstet und 50 Computer ausgemustert. Doch wohin mit dem kostbaren Geräten? Zuerst wollten die Stadtwerke die Computer an Familien in Bad Salzuflen und Umgebung spenden, die sich einen eigenen PC nicht leisten können. Doch das war aufgrund von Corona logistisch nicht möglich.
Ostern in Deutschland ist vorbei. Wir wünschen allen, dass sie schöne Feiertage hatten.
In der Ukraine steht das Fest noch bevor. Die orthodoxe Kirche feiert Ostern nach dem julianischen Kalender. Wir wünschen unseren Freunden in der Ukraine alles Liebe im Voraus für den Ostersonntag am 2. Mai.
Enger. Die Ausstellung „Ukraine – Ansichtssachen“ ist bis zum 25. April im Gerbereimuseum in Enger zu sehen. Ihre Bilder und ausgewählten Texte sollen den Blick an den östlichen Rand Europas lenken. Die Künstler Thorsten Böckmann, Petra Bobbenkamp und Freunde sind für die Ausstellung mehrfach in die Ukraine gereist.
Es ist unsere traurige Pflicht, die Öffentlichkeit an dieser Stelle vom Tod des langjährigen Schatzmeisters und Ehrenmitglied des Vereins Brückenschlag Ukraine e.V., Herrn Hans Prüssner, zu unterrichten. Er starb in der Nacht vom 11. Juli 2020 im Alter von 91 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung.
Bad Salzuflen. Unsere Gaststudentinnen aus der Ukraine sind in ihre Heimat zurück gekehrt. Unsere Gasteltern und der Vorstand des Vereins haben uns bei ihnen mit einem gemeinsamen Essen und einem Besuch des Salzufler Weihnachtsmarktes verabschiedet.
Berlin. Bei unserer diesjährigen Berlinfahrt haben wir mit unseren Studentinnen aus der Ukraine unter anderem den Mauerpark zwischen dem Prenzlauer Berg und dem Stadtteil Wedding besucht. Im Hardrock Café ruhten wir uns aus. Am Abend ging es zum Kurfürstendamm ins Schiller Theater, in dem wir das biografische Musical „Mein Name ist Mensch“ über das Leben von Rio Reiser besuchten.
In einer anderen Sprache lesen? Nutzen Sie Browser-Extensions:
• Google Chome
• Firefox
• Opera